Artikel durchsuchen
26 Artikel
Sortierung:

Haltungsformen von 1 bis 5 – Was Sie wissen sollten

Wie die Tiere gehalten worden sind, von denen das Fleisch stammt, darüber informiert ab dem 1. April 2019 das einheitliche „Haltungsform“-Label.

weiterlesen

Hier steckt Tier drin – tierische Nebenerzeugnisse effizient genutzt

Schon mal Schwein geraucht? Nein? Vielleicht schon. Denn wer glaubt, dass die Verwendung von tierischen Produkten beim Fleisch endet, irrt sich. Sogenannte tierische Nebenerzeugnisse finden sich in Konsumgütern genauso wie in – vermeintlich – pflanzlichen Lebensmitteln. Zu diesen Schlachtabfällen gehören etwa Organe, aber auch Knochen oder die Häute von Tieren. Die Devise lautet: effizient nutzen […]

weiterlesen

Magazin Themen

Fleischgenuss

In unserem Fleischgenuss-Magazin erfahren Sie alles rund um den Einkauf, die Zubereitung und den Genuss von Fleisch und Wurst.Zur Seite
Logo Initiative Tierwohl

Neuigkeiten aus der Initiative Tierwohl

Die Initiative Tierwohl ist ein lebendiges System, das kontinuierlich weiterentwickelt und verbessert wird. Stillstand gibt es nicht. Hier informieren wir Sie über alle Neuigkeiten.Zur Seite
Lebensmittel mit Tierwohl Siegel

Tierwohl

Im Tierwohl-Magazin finden Sie Beiträge rund um die Themen Tierhaltung und Fleischverarbeitung.Zur Seite
Tierwohl-Lexikon Initiative Tierwohl

Tierwohl-Lexikon

Schon gewusst, dass man in Staub baden kann? Erstaunliche Fakten über Tierwohl, kurz erklärt. WeiterlesenZur Seite

Massentierhaltung: Begriffe und Definitionen aus der Landwirtschaft

Massentierhaltung ist ein Begriff, der in der öffentlichen Diskussion häufig verwendet, jedoch je nach Kontext unterschiedlich definiert wird. Was ist Massentierhaltung überhaupt? Während er in der allgemeinen Wahrnehmung oft mit großflächiger, intensiver Tierhaltung assoziiert wird, gibt es in der Landwirtschaft verschiedene Definitionen und Ansätze zur Einordnung. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die unterschiedlichen Definitionen […]

weiterlesen

Besser kann so einfach sein: Clevere Tipps für den Wocheneinkauf

Mit den richtigen Tricks und digitalen Helfern kann der Wocheneinkauf vom lästigen To-do zur günstigen, nachhaltigen und einfachen Aufgabe werden. Ob cleveres Listenmanagement, Rabattprogramme, saisonale Lebensmittel oder die Rettung von Lebensmitteln – mit den richtigen Strategien sparen Sie Zeit, Geld und Ressourcen. Cleverer Wocheneinkauf – Einkaufslisten optimal nutzen Eine gut strukturierte Einkaufsliste für den Wocheneinkauf […]

weiterlesen