
Will man tiefgefrorenes Fleisch schnell auftauen, ist die Mikrowelle eine gute Küchenhilfe, die das Fleisch auf die richtige Temperatur zur Weiterverarbeitung bringt. Doch es gibt ein paar Punkte zu beachten, damit Geschmack, Konsistenz und vor allem die Lebensmittelsicherheit nicht beeinträchtigt werden.
Ist das Auftauen von Fleisch in der Mikrowelle unbedenklich?
Die Frage „Kann man Fleisch in der Mikrowelle auftauen?“ kann mit „Ja“ beantwortet werden – allerdings nur, wenn der Prozess korrekt durchgeführt wird. Eine falsche Nutzung der Mikrowelle kann dazu führen, dass das Fleisch ungleichmäßig erwärmt wird. Während einige Stellen noch gefroren sind, können andere bereits garen. Dadurch leidet nicht nur die Qualität, sondern es können auch gesundheitliche Risiken entstehen, da Bakterien in lauwarmen Bereichen von Fleisch schneller wachsen können.
Fleisch richtig in der Mikrowelle auftauen: Schnell und einfach
Die meisten modernen Mikrowellen verfügen über eine spezielle Auftaufunktion, die das Fleisch bei reduzierter Leistung langsam auftaut. Falls Ihre Mikrowelle so eine Funktion nicht hat, können Sie auch manuell eine Leistung zwischen 180 und 240 Watt einstellen und so das Fleisch auftauen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum richtigen Auftauen:
- Fleisch vorbereiten: Das tiefgefrorene Fleisch aus der Verpackung nehmen und auf einen mikrowellengeeigneten Teller – besser noch in ein Sieb mit Auffangschüssel – legen.
- Auftaufunktion oder niedrige Leistung wählen: Falls vorhanden, die Auftaufunktion der Mikrowelle nutzen. Ansonsten eine niedrige Wattzahl (ca. 180–240 Watt) einstellen.
- Auftauen in kurzen Intervallen:
- Fleisch in 30-Sekunden- bis 1-Minuten-Intervallen auftauen.
- Zwischendurch das Fleisch wenden oder lockern, um eine gleichmäßige Erwärmung zu gewährleisten.
- Temperatur prüfen: Nach dem Auftauen sollte das Fleisch kühl, aber nicht mehr gefroren sein. Falls sich bereits warme Stellen gebildet haben, sollte es sofort weiterverarbeitet werden, um sicherzustellen, dass das Lebensmittel weiterhin genießbar bleibt.
Wie lange dauert das Auftauen von Fleisch in der Mikrowelle?
Die Auftauzeit hängt von der Fleischsorte, seinem Wassergehalt, der Dicke des Fleischstücks und der Mikrowellenleistung ab. Generell kann man sagen:
- Einzelne Hähnchenbrustfilets benötigen etwa 5–8 Minuten, während ganze Hähnchenteile bis zu 15 Minuten dauern können.
- Steaks oder kleinere Stücke Rindfleisch tauen in etwa 8–12 Minuten auf.
- Schnitzel oder Koteletts vom Schwein benötigen ca. 6–10 Minuten.
- Hackfleisch ist besonders empfindlich und sollte in 3–5 Minuten portionsweise aufgetaut und regelmäßig gewendet werden.
Wichtige Tipps für das Auftauen von Fleisch in der Mikrowelle
Beim Auftauen von Fleisch in der Mikrowelle sind einige grundlegende Regeln immer zu beachten. Besonders wichtig ist: Das Fleisch sollte nicht zu lange bei hoher Leistung erwärmt werden, da es sonst an manchen Stellen bereits gart, während andere noch gefroren sind – das kann unter andrem die Textur negativ beeinflussen. Zudem sollte das entstehende Tauwasser so schnell wie möglich entfernt werden. Deshalb ist es am besten, das Fleisch in einem Sieb oder auf einem Gitter in der Mikrowelle auftauen zu lassen und das Wasser in einer Schüssel aufzufangen.
Nach dem Auftauen muss das Fleisch direkt weiterverarbeitet werden, sei es durch Kochen, Braten oder Grillen, um das Wachstum von Bakterien zu vermeiden. Ein erneutes Einfrieren ist nicht empfehlenswert, da durch das Auftauen die Zellstruktur des Fleisches verändert wird und sich dann Keime schneller vermehren können.
Fazit: Fleisch in der Mikrowelle auftauen braucht Sorgfalt
Das Auftauen von tiefgefrorenem Fleisch in der Mikrowelle ist eine schnelle Methode, erfordert aber Sorgfalt. Die richtige Einstellung der Mikrowelle und kurze Auftauintervalle sorgen dafür, dass das Fleisch gleichmäßig und sicher erwärmt wird. Besonders wer Hackfleisch oder Hähnchen auftauen will und dazu die Mikrowelle nutzt, sollte gewissenhaft vorgehen und das Fleisch direkt weiterverarbeiten. Wer es noch sicherer machen möchte, kann das Fleisch zunächst in der Mikrowelle antauen und anschließend im Kühlschrank fertig auftauen lassen.
Falls Sie keine Mikrowelle besitzen, gibt es noch andere Methoden, mit denen Sie Fleisch auftauen können. Der Klassiker ist das langsame Auftauen im Kühlschrank, aber es gibt auch eine Methode, bei der das gefrorene Fleisch gut verpackt im Wasserbad landet. Ob sich der Backofen zum Auftauen von Fleisch eignet, erfahren Sie hier .