Vielleicht ist Ihnen bei Ihrem letzten Einkauf schon unser Siegel im Fleischsortiment aufgefallen und Sie haben sich gefragt: Initiative Tierwohl? Was genau haben die Tiere davon – oder ist das nur Werbung? Gut dass Sie vorbeischauen, denn hier erfahren Sie alles über das Siegel für mehr Tierwohl.










Das Siegel der Initiative Tierwohl gibt mehr Orientierung beim Einkauf: Es zeichnet die Geflügelfleischprodukte aus, die von einem Betrieb stammen, der an der Initiative Tierwohl teilnimmt und die Tierwohl-Kriterien umsetzt.
So wird Ihnen die Möglichkeit gegeben, bewusst Produkte zu kaufen, die aus Betrieben stammen, die Maßnahmen für eine tiergerechtere Haltung, mehr als gesetzlich vorgeschrieben, umsetzen.


Das Produktsiegel der Initiative Tierwohl wird zunächst im Bereich Geflügel eingeführt. Unverarbeitetes Geflügelfleisch ist von April 2018 an mit diesem Siegel gekennzeichnet. Behandeltes Hähnchen- und Putenfleisch folgt im Oktober 2018. So können Sie beim teilnehmenden Lebensmitteleinzelhändler erkennen, ob das Produkt von einem Betrieb stammt, der an der Initiative Tierwohl teilnimmt und seine Tiere nach den Kriterien der Initiative Tierwohl hält.


Sie unterstützen mit dem Kauf von Schweine- oder Geflügelfleisch und -wurst bei einem teilnehmenden Lebensmitteleinzelhändler die Initiative Tierwohl. Die Lebensmitteleinzelhändler zahlen für jedes verkaufte Kilogramm Schweine- und Geflügelfleisch sowie -wurst 6,25 Cent an die Initiative Tierwohl – unabhängig davon, ob das Produkt über das Siegel der Initiative verfügt oder nicht. Der Hinweis für die Verbraucher bedeutet aber nicht, dass das Produkt von einem teilnehmenden Betrieb der Initiative stammt.
