Die Initiative Tierwohl (ITW) kommentiert die am 7. Juni 2022 vorgestellten Pläne des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) zur Schaffung einer staatlichen Tierhaltungskennzeichnung. Auf einen Blick: Stufe ‚Stallhaltung + Platz‘ ist wichtiger Hebel für das Tierwohl in Deutschland Bei der Überprüfung der landwirtschaftlichen Betriebe müssen Staat und Wirtschaft an einem Strang ziehen Finanzierungskonzept muss […]
Seit Juli melden sich auch Geflügelhalter bei der Initiative Tierwohl an
Ebenso wie in schweinehaltenden Betrieben müssen auch Landwirte mit Hähnchen- oder Putenhaltung eine Reihe von Tierwohl-Kriterien erfüllen, wenn sie bei der Initiative Tierwohl dabei sein wollen.
weiterlesenErfolgreicher Auftakt: Über 12 Millionen Schweine können von Tierwohl-Maßnahmen profitieren
2.142 schweinehaltende Betriebe nehmen im ersten Schritt mit insgesamt mehr als 12 Millionen Tieren teil.
weiterlesenMagazin Themen
Wie funktioniert die Initiative Tierwohl: Ein Erklärfilm
In diesem Video erklären wir Ihnen, wie die Initiative Tierwohl praktisch funktioniert und wie die Partner entlang der gesamten Lebensmittelkette zusammenarbeiten.
weiterlesenSeit Januar können Sie einen Beitrag zu mehr Tierwohl leisten
Seit dem 1. Januar können Sie als Verbraucher aktiv zu mehr Tierwohl in der deutschen Nutztierhaltung beitragen! Und zwar ganz einfach: Mit dem Einkauf von Schweine- und Geflügelfleischprodukten bei einem der bei der Initiative Tierwohl teilnehmenden Lebensmitteleinzelhändler.
weiterlesen