
Schweinefleisch gehört zu den vielseitigsten Fleischsorten und ist in vielen Küchen weltweit beliebt. Die unterschiedlichen Teilstücke des Schweins bieten wie die Teilstücke vom Rind eine Vielzahl an Zubereitungsmöglichkeiten – von saftigen Braten über deftige Eintöpfe bis hin zu zarten Steaks. Welche Fleischteile es gibt und wie sie verarbeitet werden sowie alles Wissenswerte über die wichtigsten Teilstücke des Schweins erfahren Sie hier.

1. Der Nacken (Schweinenacken)
Der Nacken ist eines der saftigsten und durchwachsensten Fleischteile vom Schwein. Durch den hohen Fettanteil bleibt das Fleisch besonders zart und eignet sich ideal für Grillgerichte. Besonders in der deutschen Küche findet der Nacken häufig Verwendung bei Schmorgerichten.
Die beliebtesten Gerichte aus diesem Teilstück des Schweins:
- Nackensteaks für den Grill
- Pulled Pork
- Schmorgerichte oder deftige Braten
2. Der Rücken (Schweinerücken)
Der Rücken, auch als Schweinelachs bekannt, ist mager und sehr zart. Da der Rücken wenig Fett enthält, ist er besonders bei gesundheitsbewussten Fleischliebhabern beliebt. Wichtig: Bei der Zubereitung sollte darauf geachtet werden, das Fleisch nicht zu lange zu garen, um es vor dem Austrocknen zu bewahren.
Die beliebtesten Gerichte aus diesem Teilstück des Schweins:
- Schnitzel und Filets
- Koteletts (mit oder ohne Knochen)
- Magerer Braten
3. Die Schulter (Schweineschulter)
Die Schulter ist ein vielseitiges Teilstück, das sowohl durchwachsene als auch magere Anteile bietet und außerdem viel Geschmack. Dieses Teilstück eignet sich besonders gut für langsam gegarte Gerichte, bei denen das Fleisch zartgekocht wird. Genauso kann es aber auch als Hackfleisch angebraten werden.
Die beliebtesten Gerichte aus diesem Teilstück des Schweins:
- Rollbraten
- Ragouts oder Eintöpfe
- Hackfleisch oder Mett
4. Schweinebauch und -brust
Der Schweinebauch ist besonders bekannt für seinen intensiven Geschmack. Sein hoher Fettanteil und die gleichmäßige Schichtung von Fett und Fleisch machen ihn perfekt für verschiedene Speckarten. Teile des Schweinebauchs können geräuchert oder gepökelt werden, sodass ihr Aroma noch besser zum Vorschein kommt. Auch gebraten oder gegrillt lässt er sich genießen. Die Schweinebrust wird seltener separat angeboten, eignet sich jedoch ähnlich wie der Bauch für Schmorgerichte oder Eintöpfe.
Die beliebtesten Gerichte aus diesem Teilstück des Schweins:
- Knusprige Krustenbraten
- Gegrillte oder marinierte Rippchen
- Speckherstellung
5. Das Kotelett
Das Kotelett gehört zu den beliebtesten Schweinefleischstücken. Es wird aus dem Rippenbereich des Schweins geschnitten und enthält oft einen Knochen, der für zusätzlichen Geschmack sorgt. Koteletts eignen sich hervorragend zum Braten oder Grillen und sind ein Klassiker in der deutschen Küche.
6. Die Keule und der Schinken
Die Keule ist eines der vielseitigsten Teilstücke des Schweins. Sie wird in verschiedene Unterteile wie Oberschale, Unterschale, Nuss und Hüfte unterteilt. Diese Teile werden oft für Schinken, Braten oder Schnitzel verwendet. Besonders bekannt ist die Keule für ihre Verwendung in der Schinkenherstellung – von luftgetrocknetem Schinken bis hin zu Kochschinken.
Die beliebtesten Gerichte aus diesem Teilstück des Schweins:
- Schnitzel
- Braten
- Herstellung von Schinken (luftgetrocknet oder gekocht)
7. Füße und Kopf
Auch die vermeintlich weniger edlen Teile des Schweins finden in der Küche Verwendung. Schweinefüße und der Kopf werden aufgrund ihres hohen Gelatineanteils häufig für Sülzen, Suppen oder Eintöpfe genutzt. Besonders in der traditionellen Küche sind sie unverzichtbar und verleihen Gerichten einen intensiven Geschmack. Das Spitzbein kommt in Deutschland zwar nicht mehr allzu häufig auf den Tisch, in Italien sowie Ost- und Südostasien gilt es hingegen als beliebte Delikatesse.
Die beliebtesten Gerichte aus diesem Teilstück des Schweins:
- Sülzen und Presskopf
- Suppen und Eintöpfe
- Spitzbein
Die verschiedenen Teilstücke des Schweins bieten unzählige Möglichkeiten für die Küche. Ob saftiger Schweinenacken, magerer Rücken oder aromatischer Bauch – für jeden Geschmack und jedes Gericht gibt es das passende Stück. Das Wissen um die richtigen Fleischteile vom Schwein hilft nicht nur bei der Zubereitung, sondern auch bei der Auswahl im Supermarkt oder beim Metzger.
Wenn Sie das nächste Mal Schweinefleisch kaufen, probieren Sie doch ein neues Teilstück aus und entdecken Sie die Vielseitigkeit der Schweinefleischverarbeitung.
Tierhalter, die an der Initiative Tierwohl teilnehmen, setzen Tierwohlkriterien in ihren Ställen um, die über den gesetzlichen Mindeststandard hinausgehen. Erkennbar ist das Fleisch aus einer Haltung mit besseren Bedingungen am gelben Tierwohl-Siegel mit dem blauen Haken.