
Hackfleisch ist eine der empfindlichsten Fleischsorten und sollte möglichst frisch verarbeitet werden. Doch was tun, wenn Sie eine größere Menge gekauft haben? Selbstverständlich kann Fleisch im Kühlschrank gelagert werden, allerdings hält es sich dort nicht allzu lang. Für längere Haltbarkeiten empfiehlt es sich grundsätzlich, Fleisch einzufrieren. Bei Hackfleisch gibt es jedoch einiges zu beachten. Wie lange kann man Hackfleisch einfrieren, ohne dass Qualität und Geschmack leiden? Hier erfahren Sie alles über die richtige Lagerung, Haltbarkeit und den besten Weg, Hackfleisch sicher aufzutauen.
Hackfleisch einfrieren – warum ist es so empfindlich?
Hackfleisch hat durch seine fein zerkleinerte Struktur eine besonders große Oberfläche, die es anfälliger für Bakterienwachstum und Schimmelbildung macht. Schon kurze Unterbrechungen in der Kühlkette können dazu führen, dass Keime sich vermehren. Deshalb sollte es entweder sofort verarbeitet oder eingefroren werden.
Beim Einfrieren wird das Wachstum von Mikroorganismen gestoppt, aber die Qualität kann mit der Zeit abnehmen. Um dies zu vermeiden, ist eine gute Verpackung entscheidend.
Wie lange kann man Hackfleisch einfrieren?
Die Haltbarkeit von tiefgekühltem Hackfleisch hängt von mehreren Faktoren ab, insbesondere von der Fleischsorte und der Verpackung.
Fleischsorte | Haltbarkeit bei -18 °C |
Rinderhackfleisch | 3–4 Monate |
Schweinehackfleisch | 2–3 Monate |
Gemischtes Hackfleisch | 2–3 Monate |
Geflügelhackfleisch | 1–2 Monate |
Abgepacktes Hackfleisch einfrieren – das gilt es zu beachten
Sie können auch abgepacktes Hackfleisch einfrieren, doch dabei gibt es einen wichtigen Punkt: Die Originalverpackung aus dem Supermarkt ist nicht luftdicht genug, um Gefrierbrand zu verhindern. Deshalb empfiehlt es sich, das Hackfleisch vor dem Einfrieren umzuverpacken.
Und so geht’s:
✔ Hackfleisch aus der Originalverpackung nehmen.
✔ In einem Gefrierbeutel, einer Frischhaltefolie oder einem Vakuumbeutel luftdicht verpacken.
✔ Das Einfrierdatum auf die Verpackung schreiben.
So bleibt das Hackfleisch länger frisch und verliert weniger Flüssigkeit beim Auftauen.
Gehacktes einfrieren – wie lange bleibt es genießbar?
Der Begriff „Gehacktes“ wird in manchen Regionen synonym für Hackfleisch verwendet. Wie lange kann man Gehacktes einfrieren? Die Haltbarkeit ist die gleiche wie bei normalem Hackfleisch – je nach Fleischsorte zwischen 1 und 4 Monaten.
Da Hackfleisch besonders anfällig für Keimbildung ist, sollten Sie es nicht länger als empfohlen einfrieren. Nach Ablauf dieser Zeit leidet nicht nur der Geschmack, sondern auch die Konsistenz.
Mett einfrieren – Ist das möglich?
Da Mett im Unterschied zu Hackfleisch bereits gewürzt ist, kann sich die Konsistenz nach dem Auftauen leicht verändern. Zudem verliert es etwas an Geschmack und Saftigkeit. Trotzdem können Sie Mett bis zu 3 Monate lang bei -18 °C einfrieren.
Hackfleisch sicher einfrieren – die besten Tipps
Damit das Hackfleisch nach dem Auftauen noch eine gute Qualität hat, sind folgende Punkte zu beachten:
✔ Schnelles Einfrieren: Legen Sie das Hackfleisch direkt nach dem Kauf in den Gefrierschrank, um Bakterienwachstum zu verhindern.
✔ Dünne Portionen: Frieren Sie Hackfleisch flach gedrückt ein, damit es schneller gefriert und später gleichmäßiger auftaut.
✔ Luftdicht verpacken: Verwenden Sie Gefrierbeutel oder vakuumierte Verpackungen, um Gefrierbrand zu vermeiden.
✔ Hackfleisch vor dem Einfrieren nicht würzen: Salz und Gewürze können die Struktur verändern und das Fleisch beim Auftauen wässrig machen.
Tipp: Falls Sie Hackfleisch portionsweise einfrieren, können Sie kleine Mengen einzeln entnehmen und müssen nicht das gesamte Fleisch auftauen.
Hackfleisch richtig auftauen – so bleibt es sicher
Beim Auftauen von Hackfleisch ist Vorsicht geboten, da sich bei falscher Methode Bakterien schnell vermehren können.
Sichere Methoden:
✔ Im Kühlschrank: Die beste Methode – Hackfleisch langsam über mehrere Stunden oder über Nacht auftauen lassen.
✔ In der Mikrowelle: Falls es schnell gehen muss, mit der Auftaufunktion langsam erwärmen, danach sofort verarbeiten.
✔ Nicht bei Zimmertemperatur auftauen: Dabei vermehren sich Bakterien besonders schnell.
Nach dem Auftauen sollte das Hackfleisch innerhalb von 24 Stunden verarbeitet werden. Es darf nicht erneut eingefroren werden.
Wie lange kann man Hackfleisch einfrieren? Die Haltbarkeit hängt von der Fleischsorte ab – Rinderhackfleisch hält bis zu 4 Monate, während Geflügelhack nur etwa 1–2 Monate tiefgekühlt werden sollte. Abgepacktes Hackfleisch einzufrieren ist möglich, sollte aber vorher luftdicht verpackt werden, um Gefrierbrand zu vermeiden. Wer auf die richtige Lagerung und das sichere Auftauen achtet, kann Hackfleisch problemlos einfrieren und später genießen.