Magazin

Würstchen warm machen: So geht’s richtig 

18. Juni 2025
Würstchen in einem Kochtopf mit Wasser

Für ein schnelles Abendessen, die Brotzeit oder als Teil eines Buffets: Würstchen warm zu machen ist unkompliziert, wenn man ein paar Dinge beachtet. Ob Wiener Würstchen, Bockwürste oder Frankfurter – hier erfahren Sie, wie Sie Würstchen warm machen können, ohne dass sie platzen oder an Geschmack verlieren. 

Wiener Würstchen warm machen: Die klassische Methode 

Wiener Würstchen erwärmen Sie am besten im Wasserbad. Wichtig ist hierbei, das Wasser nicht kochen zu lassen, da die Würstchen sonst platzen können. 

So geht’s: 

  1. Wasser in einen Kochtopf füllen und auf dem Herd auf etwa 70–80 °C erhitzen. 
  1. Die Würstchen hineinlegen. 
  1. 5–10 Minuten ziehen lassen – nicht kochen
  1. Herausnehmen und servieren. 

Tipp: Die richtige Temperatur erkennen Sie daran, dass sich kleine Bläschen am Topfboden bilden, das Wasser aber nicht sprudelnd kocht. 

Würstchen in der Mikrowelle warm machen 

Wenn es schneller gehen soll, können Sie die Würstchen in der Mikrowelle warm machen. Dabei sollten Sie auf die richtige Technik achten, um ein Platzen zu vermeiden. 

Anleitung: 

  1. Legen Sie die Würstchen in ein mikrowellengeeignetes Gefäß. 
  1. Geben Sie etwas Wasser (ca. 2–3 EL) hinzu. 
  1. Decken Sie das Gefäß mit einem Deckel oder Teller ab (nicht luftdicht). 
  1. Erhitzen Sie die Würstchen bei 600 Watt für ca. 1–1,5 Minuten

Wichtig: Achten Sie darauf, die Würstchen nicht zu lange zu erhitzen, da sie sonst austrocknen oder platzen können. 

Würstchen warm machen ohne Platzen: So klappt’s 

Viele stellen sich die Frage: Wie mache ich Würstchen warm, ohne dass sie platzen? 

Hier die wichtigsten Tipps: 

  • Keine direkte Hitze: Nicht kochen oder anbraten. 
  • Langsames Erhitzen: Die Temperatur nur langsam steigern. 
  • Wasser verwenden: Immer etwas Wasser zugeben – egal ob im Topf oder in der Mikrowelle. 
  • Einstechen vermeiden: Dadurch tritt der Saft aus und die Würstchen werden trocken. 

Alternative Methoden zum Erwärmen von Würstchen  

Neben Wasserbad und Mikrowelle gibt es noch andere Methoden, Würstchen warm zu machen. 

Im Backofen: 

  1. Ofen auf 100 °C vorheizen. 
  1. Würstchen in eine feuerfeste Form geben, mit etwas Wasser bedecken. 
  1. Mit Alufolie abdecken und ca. 10–15 Minuten erwärmen. 

In der Pfanne: 

  1. Etwas Wasser in die Pfanne geben. 
  1. Würstchen hineinlegen und bei mittlerer Hitze erwärmen. 
  1. Nicht anbraten, sondern nur warm ziehen lassen. 

In unserem Magazin bekommen Sie auch nützliche Tipps dazu, wie Sie Bratwurst richtig grillen, Schnitzel braten oder Rindfleisch kochen. Außerdem erfahren Sie, was Wurst von Fleisch unterscheidet und welche Wurstsorten es gibt. 

Wann und warum platzen Würstchen? 

Würstchen platzen in der Regel, wenn der innere Druck zu groß wird – meistens durch zu starkes oder zu schnelles Erhitzen. Das sind die Hauptursachen: 

  • Zu hohe Temperatur: Beim Kochen oder Braten dehnt sich die Flüssigkeit im Inneren des Würstchens aus. Wenn die Hülle (Darm oder Kunststoff) nicht elastisch genug ist oder zu stark erhitzt wird, reißt sie durch den Druck. 
    📌 Tipp: Würstchen immer nur ziehen lassen – nicht kochen! 
  • Trockene Hitze ohne Flüssigkeit: Wer Würstchen direkt in der Pfanne oder im Ofen ohne Wasser erhitzt, riskiert ein schnelles Austrocknen und Aufplatzen – vor allem bei dünner Haut (z. B. Wiener Würstchen). 
    📌 Tipp: Etwas Wasser oder Dampf hilft, die Haut geschmeidig zu halten. 
  • Mikrowelle ohne Wasser: In der Mikrowelle erhitzen sich Würstchen oft ungleichmäßig. Ohne etwas Wasser oder Abdeckung entsteht punktuell hoher Druck – das Platzen ist die Folge. 
    📌 Tipp: Immer mit etwas Wasser bedecken und bei niedriger Wattzahl starten. 
  • Gefrorene Würstchen werden direkt erhitzt: Tiefgefrorene Würstchen entwickeln beim Erhitzen schnell Dampf im Inneren – durch die kalte Mitte und die heiße Außenseite reißt die Haut besonders leicht. 
    📌 Tipp: Vor dem Erhitzen auftauen lassen

Fazit: Würstchen warm machen ist einfach – mit der richtigen Methode 

Ob Sie nun Wiener Würstchen warm machen oder generell wissen wollen, wie man Würstchen warm macht, entscheidend ist das sanfte Erhitzen, um das mögliche Platzen zu vermeiden. Mit Wasser, der richtigen Temperatur und etwas Geduld bleiben Geschmack und Konsistenz optimal erhalten. So wird jede Mahlzeit mit Würstchen zum Genuss! 

Artikel teilen: