
Mit den richtigen Tricks und digitalen Helfern kann der Wocheneinkauf vom lästigen To-do zur günstigen, nachhaltigen und einfachen Aufgabe werden. Ob cleveres Listenmanagement, Rabattprogramme, saisonale Lebensmittel oder die Rettung von Lebensmitteln – mit den richtigen Strategien sparen Sie Zeit, Geld und Ressourcen.
Cleverer Wocheneinkauf – Einkaufslisten optimal nutzen
Eine gut strukturierte Einkaufsliste für den Wocheneinkauf ist das A und O, um Zeit und Geld zu sparen. So vermeiden Sie Spontankäufe und stellen sicher, dass Sie alles für die Woche in Ihrem Einkaufskorb haben. Sie entscheiden, ob Sie Ihre Einkaufsliste digital eintippen oder ganz klassisch auf Papier niederschrieben wollen.
Digitale Einkaufslisten für Familien & WGs
Wer den Überblick über den Wochenendeinkauf lieber auf seinem Smartphone griffbereit haben möchte, dem empfehlen wir Apps! Mit Einkaufslisten-Apps haben alle Haushaltsmitglieder Zugriff auf die aktuelle Einkaufsliste – ideal für Familien und WGs. Sind Sie bereits auf dem Weg zum Supermarkt, kann jedes Haushaltsmitglied die Liste zwischendurch ergänzen. So gerät nichts nicht in Vergessenheit, und auch spontane Einfälle können noch rechtzeitig besorgt werden. Hier nur einige dieser Apps zum Vorschlag:
- Bring! – Einkaufsliste mit Produktbildern und gemeinsamer Synchronisation. Wurde wieder mal Weißkohl statt Spitzkohl gekauft? Mit den passenden Bildern passiert das nicht mehr
- Listonic – Erstellt smarte Einkaufslisten basierend auf Ihrem Einkaufsverhalten. Haben Sie vielleicht die Milch für den Kaffee nicht notiert? Das wäre am nächsten Morgen doch sehr ärgerlich. Listonic passt auf und schlägt Ihnen die relevanten Produkte vor.
- Out of Milk – Verwalten Sie Ihren Vorrat und sehen Sie, was fehlt. Optimal für Fans von Lagerlisten!
Papierlisten für mehr Struktur
Falls Sie hingegen lieber auf klassische Einkaufszettel setzen, ordnen Sie Ihre Liste nach Kategorien: Drogerie, Lebensmittel, Tiefkühlware, Getränke. So sparen Sie sich unnötige Wege im Supermarkt.
Tipp: Wer bewusst einkaufen möchte, sollte vorab einen Speiseplan für die Woche erstellen – so kaufen Sie gezielt und vermeiden Lebensmittelverschwendung.
Günstig einkaufen – so sparen Sie beim Wocheneinkauf
Ein durchdachter Wocheneinkauf hilft nicht nur, Zeit zu sparen, sondern auch beim Einkaufen Geld zu sparen.
Das klassische Prospekt – Werbung, ja bitte!
Wir kennen sie alle: die guten alten Papierprospekte. Machen Sie es wie Oma und Opa und nehmen Sie sich die Zeit, um die Angebote der Lebensmittelhändler in Ihrer Nähe zu durchforsten. Denn viele Supermärkte bieten jede Woche Sonderangebote, bei denen sich insbesondere Grundnahrungsmittel, Drogerieartikel und saisonale Produkte günstiger einkaufen lassen.
Rabatt-Apps der Händler nutzen
Wer hingegen kein Fan von Papierprospekten ist und die Angebote dann doch direkt im Discounter prüft, kann auch mit seinem Smartphone sparen. Viele Supermärkte bieten Apps mit digitalen Coupons und Treuepunkten. Damit können Sie regelmäßig Lebensmittel günstiger kaufen.
Tipp: Planen Sie Ihre Einkäufe mit den Angeboten der Händler – so lässt sich beim Einkaufen leicht Geld sparen.
Haltbarkeit im Blick behalten
Wie lange war noch gleich das Pesto haltbar, das ich diese Woche geöffnet habe? Nutzen Sie einen Küchenkalender oder Apps, um den Überblick über Haltbarkeiten zu behalten.
KitchenPal – Rezeptvorschläge mit bald ablaufenden
Lebensmitteln
- NoWaste – Organisiert Ihre Vorräte und erinnert an das Verfallsdatum
Wocheneinkauf mit Meal-Prepping optimieren
Mit einem gut durchdachten Wocheneinkauf und Meal-Prepping sparen Sie nicht nur Zeit und Geld, sondern stellen auch sicher, dass Sie die ganze Woche über ausgewogene und frische Mahlzeiten genießen können.
✔ Planen Sie Ihre Mahlzeiten für die ganze Woche – so kaufen Sie gezielt ein und vermeiden Spontankäufe.
✔ Vorkochen und einfrieren – Perfekt für stressige Tage und spart zusätzlich Geld; ob sie frisches Fleisch einfrieren wollen oder später auf den vorgekochten und tiefgefrorenen Hackbraten von letzter Woche zurückgreifen wollen. Auch hierzu haben wir ein paar Tipps und Tricks in unserem Magazin.
Saisonal einkaufen – Qualität zu fairen Preisen
Saisonale Produkte sind nicht nur frischer, sondern oft auch günstiger. Wer beim Lebensmitteleinkauf sparen möchte, für den empfiehlt sich, auf Saisonkalender oder Apps zurückzugreifen.
Digitale Helfer für saisonale Lebensmittel
- „GrünZeit“ – Zeigt, wann Obst und Gemüse in Ihrer Region verfügbar sind
- „Saisonkalender“ von BLE – Überblick über saisonale und regionale Produkte
Ansonsten gibt es in dem Buchladen Ihrer Wahl bestimmt auch einen tollen Papierkalender mit Überblick über saisonales Gemüse. Der lässt sich auch super als Familienkalender nutzen.
Tierwohl-Siegel für regionale Fleischqualität
Wer außerdem das Tierwohl berücksichtigen möchte, kann auf das Tierwohl-Siegel achten. Unser Siegel zeichnet Produkte aus, die aus einer Tierhaltung mit Kriterien über dem gesetzlichen Standard stammen.. Die Initiative Tierwohl ist das derzeit am weitesten verbreitete Programm für mehr Tierwohl in der Nutztierhaltung. Die Vorteile?
- Erhältlich im Supermarkt
- Bessere Haltungsbedingungen für die Tiere
- Mehr Tierwohl zu einem erschwinglichen Preis für Verbraucher
Tipp: Saisonale Lebensmittel und Fleisch aus regionaler Tierhaltung sind nicht nur umweltfreundlicher, sondern bieten auch das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.
Lebensmittel retten – Weniger verschwenden, mehr sparen
Jährlich landen Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll – oft noch genießbar. Doch mit den richtigen Apps können Sie Lebensmittel retten und so auch beim Einkaufen Geld sparen.
Lebensmittelrettungs-Apps
- Too Good To Go – Reduzierte Lebensmittel von Restaurants & Supermärkten kaufen
- Zu gut für die Tonne! – Rezeptideen zur Verwertung von Lebensmittelresten
Tipp: Wer bewusster einkauft und Lagerbestände clever verwaltet, kann unnötige Lebensmittelabfälle vermeiden und langfristig sparen.
Ihr smarter Wocheneinkauf leicht gemacht!
Mit der richtigen Einkaufsliste für den Wocheneinkauf, digitalen Helfern und kluger Planung wird Einkaufen deutlich einfacher. Nutzen Sie Rabatt-Apps, planen Sie saisonal und retten Sie Lebensmittel, um beim Einkaufen Geld zu sparen. Besser kann so einfach sein!