Zahlen und Fakten

Die Initiative Tierwohl in Zahlen

Am 1. Januar 2015 startete die Initiative Tierwohl, mit der sich Landwirtschaft, Fleischwirtschaft und Lebensmittelhandel sowie Gastronomie erstmalig gemeinsam für eine tiergerechtere und nachhaltigere Fleischerzeugung einsetzen. Seitdem ist viel geschehen und wir befinden uns in einem stetigen Prozess. Folgend finden Sie die wichtigsten aktuellen Zahlen und Fakten.

Stand der folgenden Zahlen: Februar 2024

Wie viele Tiere profitieren bereits von den Maßnahmen der Initiative Tierwohl?

Marktanteil der in der Initiative Tierwohl gehaltenen Tiere

Marktanteile Schwein und Geflügel

Audits

Die Einhaltung der Vorgaben ist für uns sehr wichtig. Daher überprüfen wir regelmäßig, ob die teilnehmenden Betriebe die Tierwohlkriterien ordnungsgemäß umsetzen. Jeder Betrieb in der Initiative Tierwohl wird zwei Mal jährlich kontrolliert – einmal in einem regulären Audit und einmal in einem völlig unangekündigtem Audit (Stallüberprüfung). Die Audits bestätigen, dass der überwiegende Teil der Landwirte die Maßnahmen korrekt umsetzt. Leider gibt es aber hin und wieder auch Betriebe, die gegen die Vorgaben verstoßen. Diese werden konsequent sanktioniert.

Wieviele Auditoren sind für die Initiative Tierwohl unterwegs?

Die häufigsten Gründe für das Nichtbestehen von Audits

Erläuterung

Putenmast: Tränkwassercheck
Tränkwasser- und Stallklimachecks finden ergänzend zu den Audits statt. 
Sauenhaltung: Allgemeine Haltungsanforderungen
Hierunter fällt unter anderem, dass das gesetzlich vorgeschriebene Beschäftigungsmaterial vorhanden sein muss.
Ferkelaufzucht: Gesundheitsplan
Dazu gehört der Nachweis von regelmäßigen tierärztlichen Untersuchungen sowie die Dokumentation von Verlustraten.

Wie viele Schlachtbetriebe gehören zur Initiative Tierwohl?

Wie viele Unternehmen aus dem Lebensmittelhandel und der Gastronomie sind Teil
der Initiative Tierwohl?

Aktuelles aus dem Magazin

Grillen mit Kohle

Grillen mit Kohle: Besser kann so einfach sein 

Die Grillsaison hat begonnen, und mit unseren Tipps und Tricks starten Sie butterweich ins nächste Grillabenteuer! Egal, ob Sie mit Holzkohle oder Gas grillen, klassische Filetstücke oder Second Cuts zum Grillen bevorzugen – mit ein paar einfachen Kniffen holen Sie noch mehr aus Ihrem nächsten BBQ heraus.  Denn beim Grillen gibt es so manche Fragen […]Weiterlesen
Bratwurst auf dem Grill

Bratwurstarten in Deutschland: Eine Übersicht der verschiedenen Bratwurstsorten

Bratwurst gehört zu den Klassikern der deutschen Küche und ist in zahlreichen Varianten erhältlich. Doch welche Bratwurstsorten gibt es eigentlich? Jede Region hat ihre eigenen Spezialitäten mit unterschiedlichen Rezepturen, Gewürzen und Zubereitungsarten. Hier finden Sie eine Bratwurstsorten-Liste mit den bekanntesten Bratwurstarten nach Bundesländern sortiert. Bayerische Bratwurstsorten Nürnberger Rostbratwurst – klein, aber würzig Die Nürnberger Rostbratwurst […]Weiterlesen
Schweinefleisch auf einem Holzbrett

Fleisch schnell auftauen – die besten Methoden

Das richtige Auftauen von Fleisch ist entscheidend, um Geschmack, Konsistenz und vor allem die Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten. Doch wie lange braucht Fleisch zum Auftauen? Welche Methoden sind am besten geeignet, um das Fleisch schnell aufzutauen, ohne die Qualität zu beeinträchtigen? Erfahren Sie alles über das sichere und schnelle Auftauen verschiedener Fleischsorten und was dabei zu […]Weiterlesen
Hähnchen auf einem Holzbrett neben Zwiebeln, Tomaten und Knoblauch

Hähnchen und anderes Fleisch im Backofen auftauen

Das Auftauen von Fleisch erfordert Geduld, denn eine falsche Methode kann die Qualität des Fleisches beeinträchtigen und sogar gesundheitliche Risiken mit sich bringen. Viele greifen auf den Kühlschrank oder die Mikrowelle zurück, doch was ist, wenn es schneller als im Kühlschrank gehen muss und keine Mikrowelle als Hilfsmittel zur Verfügung steht? Kann man dann Fleisch […]Weiterlesen
Hahn pickt Futter aus Hand

Haltungsformen von 1 bis 4 – Was Sie wissen sollten

Wie die Tiere gehalten worden sind, von denen das Fleisch stammt, darüber informiert ab dem 1. April 2019 das einheitliche „Haltungsform“-Label.Weiterlesen
Marinierte Spareribs auf dem Grill

Haltbarkeit von mariniertem Fleisch – wichtige Fakten im Überblick

Die Haltbarkeit von mariniertem Fleisch hängt nicht nur von der Fleischsorte, sondern auch von der Art der Marinade und den Lagerbedingungen ab. Hier erfahren Sie alles, was Sie über die Lagerung und Haltbarkeit von Grillfleisch wissen müssen, damit es frisch und sicher bleibt. Mariniertes Fleisch: Haltbarkeit im Kühlschrank Die Haltbarkeit von Fleisch mit Marinade im […]Weiterlesen