Artikel durchsuchen
52 Artikel
Sortierung:

Im Portrait: Schweinehalter Andreas Seul

Einen Plan B gab es für Andreas Seul nicht. Auf dem landwirtschaftlichen Betrieb der Eltern aufgewachsen, zog es auch ihn in die Landwirtschaft. Und auch seine Söhne sind schon am Ball und arbeiten mit ihrem Vater zusammen. „Wir bewirtschaften in Monreal einen landwirtschaftlichen Betrieb mit Schweinemast und Lohnunternehmen. Monreal liegt im nördlichen Rheinland-Pfalz“, erklärt Seul. […]

weiterlesen

Gesetz zur Tierhaltungskennzeichnung darf so nicht kommen!

Mitte August hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) einen Gesetzentwurf zur Einführung einer verbindlichen Tierhaltungskennzeichnung vorgelegt. Die Initiative Tierwohl lehnt diesen Entwurf klar ab und bildet damit eine Allianz mit Kritikern aus Landwirtschaft, Handel, Fleischwirtschaft und Tierschutzorganisationen. Der Entwurf ist aus Sicht des Branchenbündnisses lückenhaft Laut Gesetzentwurf soll mit der Tierhaltungskennzeichnung nur frisches […]

weiterlesen

Magazin Themen

Initiative Tierwohl Teilnehmer

Im Regal

Eine Mahlzeit ist nicht nur ein bloßes Bedürfnis. Es ist ein Ritual – mit Wertschätzung für Freunde, Familie und das Produkt. Alles rund um Fleischprodukte, die von der Initiative Tierwohl zertifiziert sind, finden Sie hier.Zur Seite
Karin Könninger Putenmast

Im Stall

Am Ende steht das Fleisch fertig verpackt im Regal. Wir zeigen Ihnen, wo es herkommt wenn es mit dem Siegel der Initiative Tierwohl ausgezeichnet ist. Wer hält die Tiere, wie sieht es in den Ställen aus?Zur Seite
Logo ITW

Neuigkeiten aus der Initiative Tierwohl

Die Initiative Tierwohl ist ein lebendiges System, das kontinuierlich weiterentwickelt und verbessert wird. Stillstand gibt es nicht. Hier informieren wir Sie über alle Neuigkeiten.Zur Seite
Tierwohl-Lexikon Initiative Tierwohl

Tierwohl-Lexikon

Schon gewusst, dass man in Staub baden kann? Erstaunliche Fakten über Tierwohl, kurz erklärt. WeiterlesenZur Seite

Ferkelaufzüchter aufgepasst: Neue Registrierungsphase im September

Ferkelaufzüchter haben ab September 2022 erneut die Möglichkeit, an der ITW teilzunehmen. Die Betriebe können vom 1. bis zum 30. September 2022 von ihren Bündlern in der Datenbank registriert werden. Frühestmöglicher Umsetzungszeitpunkt ist der 1. November 2022, spätestmöglicher Umsetzungszeitpunkt ist der 30. April 2023. Die Laufzeit für die Ferkelaufzüchter ist auf den 30. Juni 2024 […]

weiterlesen

Auf Herz und Lunge geprüft: Befunddatenerfassung am Schlachthof

In der Initiative Tierwohl spielen die Erhebung, Bewertung und Rückmeldung von Befunddaten aus der Schlachtung eine zentrale Rolle. Denn: Konkrete Befunde können wichtige Rückschlüsse auf das Wohlbefinden und die Gesundheit in der Haltung von Tieren liefern. Amtstierärzte in den Schlachtbetrieben erfassen beispielsweise Organe auf Auffälligkeiten oder die Unversehrtheit der Tiere und geben diese in einer […]

weiterlesen