Datenbank für Bündler

Die Bündler erfassen die Registrierungen der Betriebe in einer eigens dafür eingerichteten Datenbank, in der sie die Stammdaten der Betriebe verwalten und pflegen. Zur Tierwohl-Datenbank.

Betriebe stellen sich vor
Andreas Seul auf seinem Hof
Andreas Seul
„Die Initiative Tierwohl ist ein positives Zeichen des Handels, dass auf mehr Tierwohl wert gelegt und dies auch honoriert wird. Das kann ein Anreiz für Landwirte sein, sich noch stärker mit dem Thema Tierwohl zu beschäftigen.“Weiterlesen
Thorben Lucht Schweinemast
Thorben Lucht
"Ich denke, jeder, der sich zukunftsorientiert aufstellen möchte, der sollte an der ITW teilnehmen. Wichtig dabei ist natürlich auch der wirtschaftliche Faktor. Es muss sich am Ende auch einfach rechnen."Weiterlesen
Johannes Scharl
"Für die Landwirt*innen ist das Tier eigentlich kein Produkt, wie etwa ein Auto. Es ist ein Lebewesen, mit dem man als Landwirt umgeht und das man versucht immer gut zu behandeln. Dabei bleibt natürlich im Hinterkopf, dass man mit seiner Arbeit auch schon Geld verdienen will und muss."Weiterlesen
Ramona Harkers Hähnchenmastbetrieb
Ramona Harkers
"Die Initiative Tierwohl geht über die gesetzlichen Standards hinaus und bietet uns Landwirten Sicherheit und Zuverlässigkeit. Das ist wichtig, denn die Umsetzung der Kriterien ist natürlich auch mit Aufwand verbunden. Und wenn dieser Aufwand auch entschädigt wird, dann ist man schneller dabei."Weiterlesen