Schon mal Schwein geraucht? Nein? Vielleicht schon. Denn wer glaubt, dass die Verwendung von tierischen Produkten beim Fleisch endet, irrt sich. Sogenannte tierische Nebenprodukte, die bei der Schlachtung anfallen, aber nicht für den menschlichen Verzehr bestimmt sind, finden sich in Konsumgütern genauso wie in – vermeintlich – pflanzlichen Lebensmitteln. Zu diesen Schlachtabfällen gehören etwa Organe, […]
Hier steckt Tier drin – Hätten Sie’s gewusst? Wie tierische Nebenprodukte effizient genutzt werden
Schon mal Schwein geraucht? Nein? Vielleicht schon. Denn wer glaubt, dass die Verwendung von tierischen Produkten beim Fleisch endet, irrt sich. Sogenannte tierische Nebenprodukte, die bei der Schlachtung anfallen, aber nicht für den menschlichen Verzehr bestimmt sind, finden sich in Konsumgütern genauso wie in – vermeintlich – pflanzlichen Lebensmitteln. Zu diesen Schlachtabfällen gehören etwa Organe, […]
weiterlesenGastronomie: dean&david setzt Tierwohl auf die Karte
Die Initiative Tierwohl vermeldet einen Durchbruch in der Gastronomiebranche. Ab dem 1. April 2020 wird dean&david als erstes großes Gastronomieunternehmen Gerichte mit Hähnchenfleisch von Betrieben der Initiative Tierwohl anbieten. Die Initiative Tierwohl bietet neben Partnern aus dem Lebensmitteleinzelhandel auch Gastronomieunternehmen eine Teilnahme an. Damit gibt sie gastronomischen Betrieben die Möglichkeit, dem Wunsch der Verbraucher, mehr […]
weiterlesenMagazin Themen
Seit einem Jahr im Handel: Das Produktsiegel der Initiative Tierwohl
Das Produktsiegel der Initiative Tierwohl feiert seinen ersten Geburtstag: Seit April letzten Jahres können die Verbraucher in ganz Deutschland erkennen, welches Geflügelfleischprodukt von einem teilnehmenden Betrieb stammt. Seitdem haben 20.000 Lebensmittelmärkte ihr Sortiment mit dem Siegel gekennzeichnet, das sind mehr als 80 Prozent des Lebensmitteleinzelhandels. Produkte, die mit dem Siegel gekennzeichnet sind, stammen von Hähnchen- […]
weiterlesenJahresrückblick 2018 der Initiative Tierwohl
In ihren Anfängen hat es viel Kritik an der Initiative Tierwohl gegeben. In den letzten Jahren hat sie sich stetig weiterentwickelt: Mittlerweile können alle interessierten Tierhalter teilnehmen, weil die finanzielle Ausstattung durch den Lebensmitteleinzelhandel noch einmal deutlich erhöht wurde. Das Produktsiegel bietet dem Kunden beim Fleischeinkauf mehr Transparenz und mit der erhöhten Kontrollfrequenz konnten wir […]
weiterlesen