Kaufland und Lidl stellen der Initiative Tierwohl (ITW) Anfang 2021 insgesamt 50 Mio. EUR zur Förderung des Tierwohls bei Schwein zur Verfügung. Diese Gelder kommen den teilnehmenden Schweinehaltern zum einen als eine einmalige Zahlung im Sinne einer Soforthilfe zugute. Zum anderen setzt die ITW sie für eine mittelfristige Erhöhung des Tierwohlentgelts ein. Die Einmalzahlung ist […]
Land in Sicht: Über das Ringelschwanzproblem
Die erfolgreiche Videoreihe „Land in Sicht“ schließt mit der vorerst letzten und sechsten Folge „Das Ringelschwanzproblem“. Rosa, Rüssel, Ringelschwanz – so lässt sich ein Schwein in drei Worten beschreiben. Nur: Bei einigen Tieren fehlt der Ringelschwanz, er wurde gekürzt. Warum ist das so? Und: Welche Alternativen gibt es dazu? Um diese Fragen zu klären, besucht […]
weiterlesenBei Grippe ein Schnitzel: Die größten Mythen zum Einsatz von Antibiotika in der Tierhaltung im Faktencheck
Sie halten sich hartnäckig – doch was ist eigentlich dran an den Mythen über den Antibiotikaeinsatz in der Landwirtschaft? Geht der aktuelle Trend tatsächlich in Richtung mehr Antibiotika? Stimmt es, dass Antibiotikum im Fleisch steckt? Und hilft bei Grippe tatsächlich ein Schnitzel? Hier der Faktencheck: Eine provokante Frage. Dennoch nachvollziehbar, denn dort, wo Antibiotikum gegeben […]
weiterlesenMagazin Themen
Endspurt für den Innovationspreis Tierwohl 2020 – jetzt bewerben!
Im April diesen Jahres wurde zum ersten Mal der Innovationspreis Tierwohl verliehen. Die Ausschreibung für das Rennen um die Auszeichnung weiterer Projekte geht in die Schlussphase: Noch bis zum 15. Oktober können Tierhalter und Wissenschaftler sich mit ihren Projekten bewerben. Der Countdown läuft Bis dahin können alle interessierten Landwirte, Fachexperten und Wissenschaftler ihre innovativen Ideen […]
weiterlesenLand in Sicht: Aus dem Leben einer Landwirtin
In „Die Landwirtin von heute“ aus der Videoreihe „Land in Sicht“ stehen mal nicht die Tiere sondern die Menschen im Mittelpunkt. Genaugenommen: Landwirtin Gesa Lampe. Im Sommer 2017 hat sie den elterlichen Betrieb übernommen und ganz schön viel Verantwortung. Beim Besuch unseres Kamerateams mit Reporterin Vanessa Meisinger zeigt sie uns, was das bedeutet. Hier gibt […]
weiterlesen