Die Initiative Tierwohl (ITW) kommentiert die am 7. Juni 2022 vorgestellten Pläne des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) zur Schaffung einer staatlichen Tierhaltungskennzeichnung. Auf einen Blick: Stufe ‚Stallhaltung + Platz‘ ist wichtiger Hebel für das Tierwohl in Deutschland Bei der Überprüfung der landwirtschaftlichen Betriebe müssen Staat und Wirtschaft an einem Strang ziehen Finanzierungskonzept muss […]
Artikel durchsuchen
Zwischenbilanz und Ausblick: Aktuelle Zahlen zur Initiative Tierwohl
Über 14 Mio. Schweine und 235 Mio. Hähnchen und Puten in knapp 3.400 Betrieben profitieren inzwischen von den Tierwohl-Maßnahmen.
weiterlesenSonderaudits bewähren sich: Initiative Tierwohl informiert über jüngste Ergebnisse
Für die Initiative Tierwohl ist die ordnungsgemäße Umsetzung der Tierwohl-Kriterien unabdingbar.
weiterlesenMagazin Themen
Die Zukunft der Initiative Tierwohl ist gesichert – mit mehr Geld und inhaltlicher Weiterentwicklung
Das Programm für die Jahre 2018 – 2020 wurde unterzeichnet. Damit steht die Zukunft der Initiative Tierwohl bis 2020 auf einer sicheren vertraglichen Grundlage.
weiterlesenInitiative Tierwohl öffnet sich Fördermitgliedschaften
Erster Förderer ist die apetito AG: ab dem 01. Januar unterstützt das mittelständische Familienunternehmen aus Rheine die Initiative Tierwohl mit einem Förderbeitrag.
weiterlesen