Seit März 2022 gibt es die Initiative Tierwohl auch für Rind: Familie Watermann ist von Anfang an dabei. Der 100 ha großen Betrieb vereint Mutterkuhhaltung, Rinder- und Bullenmast und wird bereits in der 3. Generation geführt. Kira Watermann ist seit 2019 auf dem elterlichen Betrieb tätig. Die 28-jährige erklärt: „Mit unserer Teilnahme bei der ITW […]
Artikel durchsuchen
Jahresrückblick 2018 der Initiative Tierwohl
In ihren Anfängen hat es viel Kritik an der Initiative Tierwohl gegeben. In den letzten Jahren hat sie sich stetig weiterentwickelt: Mittlerweile können alle interessierten Tierhalter teilnehmen, weil die finanzielle Ausstattung durch den Lebensmitteleinzelhandel noch einmal deutlich erhöht wurde. Das Produktsiegel bietet dem Kunden beim Fleischeinkauf mehr Transparenz und mit der erhöhten Kontrollfrequenz konnten wir […]
weiterlesenUnkompliziert, einheitlich, nachvollziehbar: Was die vier Stufen der Lebensmittelkennzeichnung Haltungsform bedeuten
Wie die Tiere gehalten worden sind, von denen das Fleisch stammt, darüber informiert ab dem 1. April 2019 das einheitliche „Haltungsform“-Label.
weiterlesenMagazin Themen
Zahlen und Fakten
0
landwirtschaftliche Betriebe nehmen bereits teil.0
Besucher finden die Initiative gut. Sie auch?0
Millionen Tiere profitieren bereits jährlich von der Initiative Tierwohl.Das Tierwohl-Lexikon