Schokohasen, Nougateier oder Fondantküken: Mit den Ostertagen sind die Supermarktregale vollgepackt mit lauter süßen Köstlichkeiten – jeder Zentimeter wird genutzt. Das kann doch kein Mensch alles essen… Stimmt! Deswegen landet die sogenannte „Überschussware“, also nicht verkaufte Saisonartikel, oftmals auch im Futtertrog und bekommt im Sinne einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft ein zweites Leben als Futtermittel. Denn: Auch […]
Artikel durchsuchen
Schweinemast in Deutschland: 25 Prozent der Tiere leben auf Tierwohl-Betrieben
Im Sommer 2018 konnten neue schweinehaltende Betriebe in die Initiative Tierwohl aufgenommen werden. Damit ist die Initiative das Tierwohlprogramm mit den meisten Teilnehmern.
weiterlesenInnovationspreis Tierwohl: Initiative Tierwohl fördert Pioniere
Die Landwirtschaft steckt voller Innovation, Erfindergeist und engagierter Menschen – in der Forschung und in der Praxis. Genau die suchen wir!
weiterlesenMagazin Themen
Zahlen und Fakten
0
landwirtschaftliche Betriebe nehmen bereits teil.0
Besucher finden die Initiative gut. Sie auch?0
Millionen Tiere profitieren bereits jährlich von der Initiative Tierwohl.Das Tierwohl-Lexikon