Seit März 2022 gibt es die Initiative Tierwohl auch für Rind: Familie Watermann ist von Anfang an dabei. Der 100 ha großen Betrieb vereint Mutterkuhhaltung, Rinder- und Bullenmast und wird bereits in der 3. Generation geführt. Kira Watermann ist seit 2019 auf dem elterlichen Betrieb tätig. Die 28-jährige erklärt: „Mit unserer Teilnahme bei der ITW […]
Artikel durchsuchen
Peer Sachteleben – Innovation aus dem Schweinestall
Peer Sachteleben: Schweinehalter, Erfinder, Familienvater – und Gewinner des Innovationspreises Tierwohl 2019. Die Nähe zur Landwirtschaft ist dem heute 25-Jährigen in die Wiege gelegt worden. Aber dass er einmal für seine Art der Nutztierhaltung ausgezeichnet werden würde, damit hat wohl niemand gerechnet. So wuchs er auf dem Schlehbaumhof auf, einer geschichtsträchtigen Hofanlage mit Ackerbau. Seine […]
weiterlesenLand in Sicht: Die Puten
In dieser Ausgabe der Videoreihe „Land in Sicht“ geht Reporterin Vanessa mit den Puten von Jürgen Henkelmann auf Tuchfühlung, um sich über die Geflügelart schlau zu machen: Ist eine Pute das gleiche wie ein Truthahn? Und wie groß und schwer werden die Tiere im Durchschnitt? Dies und mehr könnt ihr in der Folge “ Die […]
weiterlesenMagazin Themen
Zahlen und Fakten
0
landwirtschaftliche Betriebe nehmen bereits teil.0
Besucher finden die Initiative gut. Sie auch?0
Millionen Tiere profitieren bereits jährlich von der Initiative Tierwohl.Das Tierwohl-Lexikon