In der Initiative Tierwohl spielen die Erhebung, Bewertung und Rückmeldung von Befunddaten aus der Schlachtung eine zentrale Rolle. Denn: Konkrete Befunde können wichtige Rückschlüsse auf das Wohlbefinden und die Gesundheit in der Haltung von Tieren liefern. Amtstierärzte in den Schlachtbetrieben erfassen beispielsweise Organe auf Auffälligkeiten oder die Unversehrtheit der Tiere und geben diese in einer […]
Schokohasen im Futtertrog
Schokohasen, Nougateier oder Fondantküken: Mit den Ostertagen sind die Supermarktregale vollgepackt mit lauter süßen Köstlichkeiten – jeder Zentimeter wird genutzt. Das kann doch kein Mensch alles essen… Stimmt! Deswegen landet die sogenannte „Überschussware“, also nicht verkaufte Saisonartikel, oftmals auch im Futtertrog und bekommt im Sinne einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft ein zweites Leben als Futtermittel. Denn: Auch […]
weiterlesenInnovationspreis 2021: Drei Schweinehalter machen das Rennen
Am 7. April 2022 hat die Initiative Tierwohl zum dritten Mal den Innovationspreis Tierwohl verliehen. Dieses Jahr geht der Preis an die herausragenden Projekte von drei Schweinehaltern: An den „Schweine-Krankenwagen“, das Schweine-Haltungskonzept mit kombinierter Stall- und Freilandhaltung sowie das Stallsystem zum Erhalt des Ringelschwanzes. Die ITW verleiht den Innovationspreis Tierwohl jährlich für beeindruckende Leistungen, die […]
weiterlesen