Seit März 2022 gibt es die Initiative Tierwohl auch für Rind: Familie Watermann ist von Anfang an dabei. Der 100 ha großen Betrieb vereint Mutterkuhhaltung, Rinder- und Bullenmast und wird bereits in der 3. Generation geführt. Kira Watermann ist seit 2019 auf dem elterlichen Betrieb tätig. Die 28-jährige erklärt: „Mit unserer Teilnahme bei der ITW […]
Im Portrait: Schweinehalter Andreas Seul
Einen Plan B gab es für Andreas Seul nicht. Auf dem landwirtschaftlichen Betrieb der Eltern aufgewachsen, zog es auch ihn in die Landwirtschaft. Und auch seine Söhne sind schon am Ball und arbeiten mit ihrem Vater zusammen. „Wir bewirtschaften in Monreal einen landwirtschaftlichen Betrieb mit Schweinemast und Lohnunternehmen. Monreal liegt im nördlichen Rheinland-Pfalz“, erklärt Seul. […]
weiterlesenGesetz zur Tierhaltungskennzeichnung darf so nicht kommen!
Mitte August hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) einen Gesetzentwurf zur Einführung einer verbindlichen Tierhaltungskennzeichnung vorgelegt. Die Initiative Tierwohl lehnt diesen Entwurf klar ab und bildet damit eine Allianz mit Kritikern aus Landwirtschaft, Handel, Fleischwirtschaft und Tierschutzorganisationen. Der Entwurf ist aus Sicht des Branchenbündnisses lückenhaft Laut Gesetzentwurf soll mit der Tierhaltungskennzeichnung nur frisches […]
weiterlesen