In der Initiative Tierwohl spielen die Erhebung, Bewertung und Rückmeldung von Befunddaten aus der Schlachtung eine zentrale Rolle. Denn: Konkrete Befunde können wichtige Rückschlüsse auf das Wohlbefinden und die Gesundheit in der Haltung von Tieren liefern. Amtstierärzte in den Schlachtbetrieben erfassen beispielsweise Organe auf Auffälligkeiten oder die Unversehrtheit der Tiere und geben diese in einer […]
Rinderhalter aufgepasst: Initiative Tierwohl jetzt auch für Rind!
Ab dem 15. März 2022 bietet die Initiative Tierwohl nun auch die Teilnahme für Rinderhalter an: Rinder- und Kälbermäster bekommen somit für die Verbesserung des Tierwohls in ihren Ställen eine angemessene Vergütung von den angeschlossenen Schlachtunternehmen und werden Teil des branchenweiten Bündnisses. Seit 2015 können bereits Schweine- und Geflügelhalter teilnehmen. Tierwohlmaßnahmen, die über dem gesetzlichen […]
weiterlesenHighlights aus 6 Jahren und 2 Programmphasen
Die Initiative Tierwohl schaut auf 6 Jahre stetiger Weiterentwicklung zurück. Der großen Skepsis und hartnäckigen Kritik in der Anfangszeit ist ein hohes Maß an Akzeptanz gewichen. Als Programm der kleinen Schritte hat sich das Wirtschaftsbündnis zu dem erfolgreichsten und wirksamsten Anbieter für Schweine- und Geflügelhalter entwickelt, die mehr Tierwohl umsetzen wollen ohne dabei einen wirtschaftlichen […]
weiterlesen